

■
SERVICE
Impressum
ASB Magazin:
Mitgliederzeitschrift des ASB Deutschland e.V.
Erscheinungsweise: viermal jährlich, ISSN: 0939-9763
Herausgeber:
ASB-Bundesverband, Sülzburgstraße 140, 50937 Köln,
Telefon: (0221) 4 76 05-0, Fax: (0221) 4 76 05-297,
Internet:
www.asb.de, facebook.com/asb.de,
V.i.S.d.P.: Ulrich Bauch
Redaktion:
Alexandra Valentino (Chefredakteurin),
Verena Bongartz, Hilke Vollmer, Susanne Wagner
E-Mail:
magazin@asb.deGestaltung:
Absolut Office, Kaiserstraße 56, 53721 Siegburg
Titelbild:
ASB/Stefanie Loos
Druck:
Mohn media Mohndruck GmbH,
Carl-Bertelsmann-Straße 161, 33311 Gütersloh
Anzeigen:
MD Medien Dienste, Baumweg 19,
60316 Frankfurt/Main, Telefon: (069) 94 33 31-0
Bezugspreis: 1,45 Euro inkl. Porto. Für Mitglieder des ASB
ist der Bezugspreis durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten.
Für unaufgefordert eingesandte Beiträge wird keine Haf-
tung übernommen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge
decken sich nicht zwangsläufig mit der Meinung von
Herausgeber und Redaktion.
Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 9. Oktober 2017
Verbreitete Auflage: 1.175.240 Expl. (Ausgabe 2/2017)
Suchen, finden und sparen
Suchen Sie nach einem passenden Outfit für den Herbst-
spaziergang oder fehlt noch das richtige Geburtstagsge-
schenk? Auch wenn Sie Dekoration für Ihre Wohnung,
Nützliches für Küche und Bad oder eine Ausrüstung für
Sport und Freizeit suchen, finden Sie beim Schwab Ver-
sand viele interessante Angebote. Bestellen können Sie
bequem von zu Hause aus – und Sie sparen dabei. Denn
als ASB-Mitglied erhalten Sie bei Schwab sieben Prozent
Rabatt. Fordern Sie den aktuellen Gratis-Hauptkatalog
an: Schwab Versand, Abt. AB-V, Kinzigheimer Weg 6,
63450 Hanau, Service-Nummer (06181) 36 84 66 (Mon-
tag bis Freitag, 9 bis 16 Uhr), E-Mail:
asb-info@schwab.deDas ASB-Jahrbuch 2016 ist da!
Wir helfen hier und jetzt - wie das im
Jahr 2016 ausgesehen hat, zeigt Ihnen
unser Jahrbuch. Es informiert über un-
ser Engagement, die vielfältigen Aufga-
ben sowie über die wichtigsten Projekte
und Zahlen im Samariterjahr 2016.
Das Jahrbuch ist online abrufbar unter
www.asb.de/publikationen.Natürlich senden wir Ihnen das aktuelle
Jahrbuch auch gerne kostenfrei mit der
Post zu. Schicken Sie uns dazu einfach
eine Mail an publikationsbestellung@
asb.deunter Angabe der Bestellnummer
602002.
ASB vom Deutschen Spendenrat zertifiziert
Der ASB erhielt Ende Mai 2017 als eine
der ersten 15 Organisationen das neue
Spendenzertifikat des Deutschen Spen-
denrats. Damit wird dem Verband der
transparente und verantwortungsvolle
Umgang mit Spendenmitteln beschei-
nigt. Der ASB unterzieht sich strengen
Qualitätskontrollen in Bezug auf seine
Organisationsstruktur, seine Projekte und Finanzen. So geben wir unseren
Spendern die Sicherheit, dass wir ihre Gelder sparsam, verantwortungsvoll
und an der richtigen Stelle einsetzen. Das neue Spendenzertifikat ist das ein-
zige Prüfverfahren in Deutschland, bei dem unabhängige Wirtschaftsprü-
fungsgesellschaften die Qualitätskontrolle übernehmen.
Angebot für Mitglieder
Publikationen
Spenden
Ihr Kontakt zum ASB
Mitglieder-Hotline
Hier können Sie sich über die ASB-
Mitgliedschaft informieren, Änderungen
von Adresse, Namen oder Kontoverbin-
dung durchgeben und sich umfassend in
Sachen Serviceangebote beraten lassen.
So erreichen Sie unsere Mitglieder
betreuung:
Telefon:
(0800) 2 72 22 55
(gebührenfrei)
Fax:
(0221) 4 76 05-303
E-Mail:
mitgliederinfo@asb.deAdresse: Arbeiter-Samariter-Bund
Deutschland e.V.
Postfach 42 03 79
50897 Köln
Bitte geben Sie Ihre Mitgliedsnummer an.
ASB-Rückholdienst
Nutzen Sie den Rückholdienst des ASB
rund um die Uhr – wenn Sie ihn direkt
brauchen sollten oder zusätzlich etwas
wissen möchten:
Telefon
:
(0221) 4 76 05-555
(gebührenpflichtig)
Fax:
(0221) 4 76 05-311
E-Mail:
rhd@asb.deSpendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE21 3702 0500 0000 0018 88
BIC BFSWDE33XXX
ASB MAGAZIN
3/17
23
FREIWILLIGEUND EHRENAMTLICHE–
DIESTARKEBASISDESASB
ObASB-Wünschewagen,dieBesuchsdienste inSenioreneinrichtungen,dieSuchenach
VermisstenmitRettungshunden,dieSchnelleinsatzkräftederAuslandshilfe,dieKrisen-
interventionsteamsoderdieSanitätsdienstebeiVeranstaltungen –ohnedas freiwilligeund
ehrenamtlicheEngagement tausenderASBlerwären vieleAngeboteundProjektedesASB
nicht zu verwirklichen.Siehelfenhierund jetzt.
1
Foto:ASB/B.Bechtloff
Foto:ASB/Hannibal
Foto:ASB/S.Steingraeber
Foto:ASBBayern
Foto:ASB/F.Zanettini
EsmachtSpaß, in derGruppe zu arbeiten.Wir sind ein gu-
tesTeam!Undwir helfenMenschen dabei, dass es ihnen besser
geht, dass sie sichwohlfühlen.Als ich angefangen habe,gab es
langeZeit gar keineKatastrophen.Aber in den letzten Jahren sind
dieHerausforderungenmehrgeworden – sei es durchNaturkatas-
trophen oderTerrorlagen.Wirwaren nach demAnschlag auf dem
BerlinerWeihnachtsmarkt sofort zurStelle und habenuns um die
PolizistenundKollegen aus demRettungsdienstgekümmert. In
solchenMomentenweiß ich ganz genau,wofür ichdas allesmache.
AnkePoltersdorf (35 Jahre),ASBBerlin,
ehrenamtlich imBevölkerungsschutz tätig
ImASBHamburg zähle ich schon fast zuden
Urgesteinen.Seit 41 Jahren bin ichnunbereitsTeil der
ASB-Familieund noch immergleichtkein Jahr dem
anderen.Esgibt stets neueHerausforderungen, neue
Ideen undProjekte, diemich fordern.DerASBhält
mich jung.
GerdPrüfer (60 Jahre), stellv. Landesvorsitzender
desASBHamburg
AlsMitglied desBundesvorstandesmussman immer
dasgroßeGanze,den gesamtenASB, imBlick haben.Seit
2014 nehme ichdasAmtwahrund bin immerwieder stolz,
wenn ich sehe,was dieSamariter bundesweit leisten,wie
kreativ und engagiert sie nach neuen Ideen undLösungen
suchen – und siemeist auchfinden.
KrimhildNiestädt (66 Jahre),Mitglied desASB-Bundesvorstandes
Philippinen,Ukraine und zuletzt Iran – dortwar ich für dasFAST
in den letzten Jahren imEinsatz.BasismedizinischeVersorgung und die
Weitergabevon pflegerischemWissen, das sindmeineHauptaufgaben.Und
jedesMal ist eswieder ein unbeschreiblichesGefühl, helfen zu können.
SteffiReiche (43 Jahre),Mitglied imFirstAssistanceSamaritanTeam (FAST)
Foto:ASB/B.Bechtloff
Ich habemeinFreiwilligesSoziales Jahr beimASB geleistet,weil
esmirSpaßmacht,Menschen zu helfen und beimRettungsdienst zu
arbeiten.Ein schönesPlus ist, dass ich sofort herzlich imTeamdes
ASBNürnberg-Fürth aufgenommen undmir alles geduldig gezeigt
und erklärtwurde.
MarkusAscherl (22 Jahre),FSJler imRettungsdienst
Mirwäre nie indenSinn gekommen, etwas anderes zumachen.
Solange ich konnte,wollte ich für denASB in derErste-Hilfe-Aus-
bildung tätig sein.Zwargebe ich seit drei Jahren keineErste-Hilfe-
Kursemehr, aber ich kümmeremich nachwie vor um dieSehtests für
Führerscheinanwärter. InHattingen bin ich inSachenErsteHilfe noch
immer bekanntwie ein bunterHund.
GerhardKunsteller (87 Jahre), seit 50 JahrenErste-Hilfe-Ausbilder imASB
ASB-Jahrbuch 2016 15
14 ASB-Jahrbuch 2016
DASSAMARITER-JAHR 2016
Wirhelfen
hierund jetzt.
Wirhelfen
hierund jetzt.