

Foto: ASB/Hannibal
Wir helfen hier und jetzt. Das macht für mich den ASB aus. Nicht
zögern, sondern handeln. Und das gilt nicht nur für den ASB selbst,
sondern auch für seine Stiftung: Die „Arbeiter-Samariter-Stiftung“.
Ich selbst bin schon seit meiner Kindheit in verschiedenen Ehrenäm-
tern tätig und von daher weiß ich, was Menschen, die sich engagieren,
bewegt. Sie wollen kein Geld für sich, aber sie wollen Anerkennung
für ihr Projekt und dieses finanziell in trockenen Tüchern wissen.
Genau hier setzt die „Arbeiter-Samariter-Stiftung“ an. Seit 2009 un-
terstützen wir die Arbeit des ASB und fördern gezielt innovative Pro-
jekte und neue Ideen. Dazu gehören für uns aktuell vor allem Projekte
aus dem Hospiz- und Palliativbereich.
Von Kindesbeinen an bin ich mit dem Thema Sterben vertraut, da
ich meine Mutter, eine Hausärztin, auch zu Sterbenden begleitet habe.
Dabei konnte ich erleben, wie wichtig es ist – neben der guten medizi-
nischen Betreuung – sich der Sorgen und Nöte der Patienten anzuneh-
men: ihnen zuzuhören, für sie da zu sein und auch den Angehörigen
Halt zu geben. Dieses Gesamtpaket setzen die ambulanten Palliativ-
dienste des ASB bereits um, beispielsweise im ambulanten Kinder-
hospizdienst in Hannover, im ambulanten Hospiz- und Palliativdienst
in Luckau/Dahme oder bei der Ausbildung ehrenamtlicher Hospizbe-
gleiter in Jena. Um dieses Engagement noch stärker zu fördern, ist die
„Arbeiter-Samariter-Stiftung“ auch auf Ihre Hilfe angewiesen, denn
sie finanziert sich ausschließlich aus privaten Zuwendungen.
Wir möchten Sie in unserer Broschüre mit dem Thema Stiften vertraut
machen und Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten zeigen, wie Sie
die „Arbeiter-Samariter-Stiftung“ unterstützen können.
Wir helfen hier und jetzt. Und möchten dies auch zukünftig tun.
Helfen Sie uns dabei!
Dr. Christine Theiss
Vorsitzende
Arbeiter-Samariter-Stiftung 3