Previous Page  68 / 160 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 68 / 160 Next Page
Page Background

Drohnen unterstützen Einsatzkräfte

Immer mehr zeitgemäße Technik nutzt der ASB-Katas-

trophenschutz. Drohnen zum Beispiel bieten vielseitige

Einsatzmöglichkeiten und unterstützen so die Einsatz-

kräfte: Mit einer Kamera ausgestattet, helfen sie Ret-

tungshundeteams bei der Suche nach vermissten Perso-

nen oder ermöglichen eine Lageerfassung aus der Luft

und damit die schnellere Information der Helfer. Zahl-

reiche ASB-Gliederungen haben sich deshalb solche

UAV (Unmanned Aircraft Vehicles) angeschafft und

Drohnenteams aufgebaut.

Der Gesetzgeber hat auf die Situation reagiert und mit

einer neuen Luftfahrtverordnung die Benutzung von

Drohnen für Behörden und Organisationen mit Sicher-

heitsaufgaben (BOS) ohne große Auflagen ermöglicht

– sogar Nachtflüge sind im Rahmen von Rettungsein-

sätzen möglich. Eine Dienstvorschrift zum Einsatz

von Drohnen liegt im Entwurf vor und soll im dritten

Quartal 2019 verabschiedet werden. Sie soll gewähr-

leisten, dass Einsatz, Ausbildung und Übung organisa-

tionsübergreifend nach gleichen Mindeststandards er-

folgen und der Luftsicherheit Rechnung getragen wird.

Für seine Drohnenpiloten bietet der ASB bereits spezi-

elle Schulungen an, bei denen neben praktischen Flug-

trainings auch rechtliche Grundlagen vermittelt wer-

den. Manche ASB-Gliederungen unterhalten schon seit

mehreren Jahren Drohnenstaffeln und verfügen über

ein fundiertes Know-how.

Wasserrettung

Seit November 2018 ist der ASB Mitglied der „Inter-

national Life Saving Federation“ (ILS), eines weltwei-

ten Zusammenschlusses von Wasserrettungsorganisa-

tionen. Bei der ILS dreht sich alles um die Rettung vor

dem Ertrinken und die Verbesserung der Wassersicher-

heit auf der ganzen Welt. Durch die Mitgliedschaft bei

der ILS haben ASB-Rettungsschwimmer nun auch die

Möglichkeit einer internationalen Anerkennung ihrer

Rettungsschwimmerqualifikation und können so auch

im Ausland aktiv werden. Umgekehrt ist es für den

ASB als Verband nun wesentlich einfacher, internatio-

nale Qualifikationen einzuordnen und anzuerkennen.

Im Sommer 2018 erschien die neu gestaltete 2. Auflage

der Broschüre „Grundlagen für Rettungsschwimmer“.

Die handliche Publikation ist ein hilfreicher Leitfaden

mit zahlreichen Abbildungen und für ASB-Gliederun-

gen kostenfrei beim Bundesverband erhältlich.

66

ASB-Jahrbuch 2018