Previous Page  69 / 160 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 69 / 160 Next Page
Page Background

Pilotveranstaltung Fahrsicherheitstraining

64 Teilnehmer, 33 Einsatzfahrzeuge und vier Instruk-

toren kamen am 22. Dezember 2018 zum Fahrsicher-

heitstraining in Karlsruhe zusammen. Die gemeinsame

Pilotveranstaltung von ASB Karlsruhe und ASB-Bun-

desverband richtete sich an Einsatzkräfte im Bevölke-

rungsschutz, die oft mit kritischen Fahrsituationen kon-

frontiert werden.

Das Steuern von Einsatzfahrzeugen im Notfall verlangt

Fahrern und Fahrzeugen einiges ab. Es gilt, trotz An-

spannung und Stress schnell und sicher zu reagieren

und in gefährlichen Situationen einen kühlen Kopf zu

bewahren. Und das in Fahrzeugen, die deutlich größere

Kräfte entwickeln und schwieriger zu beherrschen sind

als der private PKW.

Zum ASB-Fahrsicherheitstraining, das in dieser Form

zum ersten Mal stattgefunden hat und Einsatzkräfte

im Bevölkerungsschutz fit für kritische Fahrsituatio-

nen machen soll, haben sich Samariter aus Hannover,

Karlsruhe, Köln, Ludwigsburg, Mannheim, Speyer und

Ulm getroffen.

Der Parcours simulierte realistische Fahrsituatio-

nen bei Notfällen. Das Feedback der Teilnehmer war

durchweg positiv. So manche erfahrene Einsatzkraft

war bei den Fahrübungen über die Reaktion der Fahr-

zeuge im Grenzbereich überrascht. „Genau darum wird

diese Schulung organisiert und durchgeführt“, resü-

miert Michael Sonntag, Referent Notfallausbildung

beim ASB-Bundesverband.

Die größtmögliche Sicherheit

unserer Mitarbeiter und

Patienten, aber auch aller

anderen Verkehrsteilnehmer,

kann nicht hoch genug bewertet

werden.“

Carsten Schmidt, stellvertretender Vorsitzender

beim ASB Karlsruhe

5

ASB-Jahrbuch 2018

67