Previous Page  35 / 84 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 35 / 84 Next Page
Page Background

35

ASB-Auslandshilfe / Jahrbuch 2015

Foto: Florian Hauke

RÜCKKEHR UND

WIEDEREINGLIEDERUNG

len Stammesoberhäupter, Mitarbeiter von lokalen

Hilfsorganisationen, Vertreter der Zivilgesellschaft

und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung. Dabei

werden den Kursteilnehmern wichtige Grundsätze

des Landrechtes, aber auch die Rechte von gewähl-

ten Vertretern im Stadtrat, Informationen zu Men-

schen- und Bürgerrechten sowie zu den Pflichten

von Bürgern in der Zivilgesellschaft vermittelt. 2015

nahmen insgesamt 160 Stammesführer an den Schu-

lungen teil.

Zusätzlich hat der ASB 25 Landvergabe-Kommis­

sionen ins Leben gerufen. Die Mitglieder von

16 Kommissionen wurden 2015 ebenfalls in recht­

lichen Fragen, aber auch in Konfliktmanagement

ausgebildet, sodass sie bei strittigen Fragen vermitteln

können. Die weiteren Kommissionen sind gegründet

und Trainings für ihre Mitglieder bereits angesetzt.

Im Rahmen des Projektes, das bis 2017 fortgeführt

wird, baut der ASB außerdem eine Geo-Datenbank

der natürlichen Ressourcen in der Region auf. In

wöchentlichen, viel gehörten Radiosendungen debat-

tieren Experten mit Betroffenen über mögliche Streit­

fälle und Lösungsansätze. Im vergangenen Jahr

konnten so rund 112.000 Menschen über Landrechte

informiert werden. Ein Erfolgsmodell: Durch die

zahlreichen Schulungs- und Informationskampagnen

konnte die Zahl der gewalttätigen Konflikte innerhalb

eines Jahres um 54 Prozent reduziert werden.