Previous Page  30 / 84 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 30 / 84 Next Page
Page Background

Einen Einblick in die Arbeit

von zwei neugegründeten und

besonders erfolgreichen Unter-

nehmen geben Videos. Die

Botschaft erschließt sich auch

denen, die den serbischen

Kommentar nicht verstehen

können.

30 ASB-Auslandshilfe / Jahrbuch 2015

Serbien­

Auch wenn ihre Zahl jedes Jahr sinkt: In Serbien leben

noch immer tausende Flüchtlinge und Vertriebene der

Balkankriege in provisorischen Gemeinschaftsunter-

künften. Der ASB trägt seit mehreren Jahren dazu bei,

die Flüchtlinge in sicheren Wohnungen unterzubrin-

gen, oder steht ihnen bei der Rückkehr in ihre Heimat

zur Seite.

Von Februar 2013 bis Ende November 2015 führte der

ASB ein weiteres Bauprogramm für Flüchtlinge in

solchen Gemeinschaftsunterkünften durch. In Sme-

derevo, Gadzin Han und Vranje entstanden mit Mit-

teln des ASB und der Europäischen Union Häuser für

64 Familien. Dabei sorgte der ASB nicht nur für den

Bau der Wohneinheiten, sondern auch für die – oft-

mals komplizierte – Klärung von Landrechten für die

Baugrundstücke.

2015 konnten die letzten Familien ihre Wohnungen

beziehen. Da sie selbst über keinerlei Mittel verfügten,

stellte der ASB Betten, Stühle, einen Tisch und andere

Möbel für die Erstausstattung zur Verfügung. Durch

das Projekt konnten zwei Gemeinschaftsunterkünfte in

Smederevo und Gadzin Han geschlossen werden. Die

Schließung einer weiteren Gemeinschaftsunterkunft in

der Stadt Vranje erfolgte zu Beginn des Jahres 2016.

Hilfe für Rückkehr in den Kosovo

Noch immer gibt es Familien, die aus Serbien in ihre

Heimat Kosovo zurückkehren wollen. Viele von ihnen

können sich die Rückkehr nicht allein leisten. Der ASB

entwickelt daher auf die Bedürfnisse der jeweiligen

Familien angepasste Rückkehrprogramme, die sowohl

den Umzug als auch den Neustart und die Wiederein-

gliederung der Menschen ermöglichen.

Im Jahr 2015 konnte der ASB mit diesen maßge-

schneiderten Programmen 208 Vertriebenenfamilien

die Rückkehr ermöglichen. 110 Familien wurden vom

ASB mit Möbeln, Kochgeschirr und Lebensmittel­

paketen unterstützt. Insgesamt waren 22 Gemeinden

im Kosovo an dem Projekt beteiligt.

Der ASB erstellte Informationsmaterial in Form von

Postern und Flyern, das an wichtigen Stellen ausge-

legt wird. Gleichzeitig werden auch lokale Institutio-

nen und die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltungen

über die Projekte des ASB informiert und können

Betroffene entsprechend beraten. Auch eine intensive