

Dialog mit den Maltesern
Am 7. März trafen sich die Führungsebenen von Arbei-
ter-Samariter-Bund und Maltesern in der neuen Bundes-
geschäftsstelle der Malteser in Köln zum Gedankenaus-
tausch rund um Themen aus dem Bevölkerungsschutz.
Im Fokus der Gespräche standen Herausforderungen, de-
nen Hilfsorganisationen zukünftig gegenüberstehen, und
die Abstimmung gemeinsamer Positionen. An dem Tref-
fen nahmen alle Führungskräfte beider Verbände teil,
darunter für die Malteser Dr. Elmar Pankau, Vorsitzen-
der des Geschäftsführenden Vorstands, und für den ASB
Bundesgeschäftsführer Ulrich Bauch.
AUSTAUSCH UND VERNETZUNG
Auch im letzten Jahr fand ein reger Austausch mit befreundeten Verbänden, politischen
Vertretern und den Medien statt. Hier einige Beispiele von Begegnungen im In- und Ausland.
Zu Besuch bei der BILD
Zu einem Besuch in der Redaktion der BILD-Zeitung in
Berlin war Bundesgeschäftsführer Ulrich Bauch einge-
laden. Dabei hatte er Gelegenheit, gemeinsam mit dem
Chefredakteur auf dem roten Sofa Blattkritik zu üben.
Obwohl es auch konträre Ansichten gab, war dies eine
weitere gute Gelegenheit, den Dialog mit Journalisten zu
intensivieren.
Im Gespräch mit dem
Sozialverband Deutschland
Auf Einladung von Adolf Bauer, Präsident des Sozial-
verbands Deutschland (SoVD), fand am 14. August ein
Gespräch mit Bundesgeschäftsführer Ulrich Bauch statt.
Gemeinsam mit der Geschäftsführerin des SoVD, Ste-
phanie Rinke, und der Abteilungsleiterin Soziale Dienste
beim ASB, Dr. Bettina Leonhard, wurden aktuelle so-
zialpolitische Herausforderungen besprochen sowie ge-
meinsame Aktiviäten in der Europa- und Sozialpoli-
tik vereinbart. Beide Verbände waren sich einig, dass es
gemeinsame Anliegen, z. B. die Weiterentwicklung der
Pflegeversicherung, gibt, die auch gemeinsam angegan-
gen werden sollten.
20 ASB-Jahrbuch 2018