Previous Page  24 / 160 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 24 / 160 Next Page
Page Background

Benefizkonzert des Bundespräsidenten

zugunsten des ASB

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier begrüßte am

11. Dezember 2018 mehr als 1.200 Gäste zur Auffüh-

rung des Weihnachtsmärchens „Drei Haselnüsse für

Aschenbrödel“. Gemeinsam mit Brandenburgs Minis-

terpräsident Dietmar Woidke empfing der Bundespräsi-

dent die Besucher zu seinem jährlichen Benefizkonzert,

das diesmal vom Deutschen Filmorchester Babelsberg

aufgeführt wurde. Unter den Gästen waren auch ASB-

Präsident Franz Müntefering und seine Frau Michelle,

Staatsministerin im Auswärtigen Amt, sowie Bundes-

vorstandsmitglied Krimhild Niestädt.

Die Einnahmen aus dem Kartenverkauf kamen dem

ASB-Wünschewagen sowie Projekten der ASB-Kin-

der- und Jugendhilfe in Brandenburg zugute. Der ASB

Brandenburg setzte den Erlös für sieben Projekte ein,

mit denen junge, benachteiligte Menschen in ihrer Ent-

wicklung unterstützt werden. Dazu gehört das inten-

sivpädagogische Projekt „Neustart“ des ASB Lübben,

wo rund 30 Jugendliche ab zwölf Jahren betreut wer-

den. Auch der ASB Luckau/Dahme erhielt Unterstüt-

zung. Hier können Jugendliche aus stationären Einrich-

tungen wie Kinderheimen, Wohngruppen und Jugend-

wohnstätten den bewussten und sicheren Umgang mit

Internet und Medien lernen.

ASB erinnert an seine Gründung

Mit einer denkwürdigen Aktion ging Ende November

das Jubiläumsjahr 2018 zu Ende. Zum 130. Geburtstag

des ASB wurde am Berliner Gründungsort in der Alten

Jakobstraße im Beisein zahlreicher Samariter am Ge-

denkstein ein Baum gepflanzt und den Gründervätern

des ASB gedacht. Durch ihre mutige Initiative haben

sie der Notfallrettung in Deutschland Impulse gegeben,

die bis heute nachwirken.

ASB-Präsident Franz Müntefering beschrieb die his-

torische Bedeutung des ersten Berliner Lehrkurses so:

„Dieser Erste-Hilfe-Kurs hatte eine Signalwirkung für

die gesamte Gesellschaft: Es musste etwas passieren.

Die Samariter waren somit die Pfadfinder der Ersten

Hilfe in Deutschland, worauf wir alle heute noch stolz

sein können.“

22

ASB-Jahrbuch 2018