Previous Page  26 / 160 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 26 / 160 Next Page
Page Background

GESTERN WIE HEUTE:

DER VERBAND LEBT

Überall im ASB gab es auch im vergangenen

Jahr Jubiläen zu feiern, Mitarbeiter in den

Ruhestand zu verabschieden und neue

willkommen zu heißen. Hier einige Beispiele:

Zwei Jubiläen

beim ASB in Hessen

Gleich zweimal feierte der ASB in Hessen. Das Mehrge-

nerationenhaus Lohfelden hält seit zehn Jahren ein viel-

fältiges Angebot für alle Generationen bereit, zu dem

auch ehrenamtliche Helfer maßgeblich beitragen. Land-

rat Uwe Schmidt, Landesvorsitzender Ludwig Frölich

und Bundesgeschäftsführer Ulrich Bauch gratulierten

persönlich zum Zehnjährigen und dankten den Freiwilli-

gen für ihr tatkräftiges Engagement.

Auf mittlerweile 50 Jahre blickt der ASB Niedernhau-

sen zurück. Mit einem Erste-Hilfe-Kurs fing alles an:

25 junge Menschen erhielten im Oktober 1967 ihre

Prüfungszeugnisse, die sie zur Mitarbeit im Rettungs-

dienst qualifizierten. Heute ist der ASB Westhessen an

40 Standorten vertreten. Neben dem Rettungs- und Sa-

nitätsdienst, dem Katastrophenschutz sowie in der Was-

serrettung kümmern sich die 750 hauptamtlichen und

210 ehrenamtlichen Mitarbeiter um ältere, kranke und

hilfsbedürftige Menschen und sind im Bereich der Kin-

der- und Jugendhilfe tätig.

Das Jubiläum in Niedernhausen haben die Gäste am

9. Juni 2018 angemessen gefeiert. Bei diesem Anlass

wurde Gerhard Lang, der Gründer des ASB Niedernhau-

sen, von Innenminister Peter Beuth, ASB-Präsidiums-

mitglied Wilhelm Müller und Bundesgeschäftsführer Ul-

rich Bauch das ASB-Ehrenkreuz in Gold verliehen.

24 ASB-Jahrbuch 2018