

22
ASB-Auslandshilfe / Jahrbuch 2015
Wenn Julia sich zu ihrem kleinen Sohn hinabbeugt,
beginnt sie zu lächeln. Noch immer ist das jedes Mal
etwas Besonderes für die junge Mutter, denn das
Lächeln war ihr in den vergangenen Monaten gründ-
lich vergangen. Auf der Flucht vor den Kämpfen im
Donbas hatte sie alles zurückgelassen – ihr Haus und
den kleinen Garten, Freunde und Kollegen, am Ende
sogar ihren Mann, der in der ukrainischen Armee
kämpft. Julia floh vor den Bomben und der Unsicher-
heit, vor der immer schwieriger werdenden Versor-
gungslage und den immer schlechteren hygienischen
Verhältnissen. „Wir haben uns im Keller versteckt
und gehofft, dass wir lebend wieder herauskommen“,
berichtet die junge Frau von den schweren Tagen in
ihrer Heimat. „Zum Glück habe ich es geschafft.“
Kein Einzelfall: „So wie Julia geht es vielen Men-
schen hier“, berichtet Swetlana Lewkowska, die Lei-
terin des Kiewer Samariterbundes. „Vor allem Frauen
und Kinder leiden unter den Auseinandersetzungen.“
In der Ukraine sind die Winter kalt,
sehr kalt
Hochschwanger kam Julia schließlich in Kiew an. Dort
stieß die junge Frau auf die Helferinnen und Helfer des
ukrainischen Samariterbundes. Gemeinsam mit dem
ASB helfen sie zehntausenden Binnenflüchtlingen aus
dem Osten des Landes. Sie verteilen Lebensmittel und
Hygienepakete, organisieren die medizinische Basis-
versorgung für Kinder, Frauen und Männer und stellen
Notunterkünfte zur Verfügung.
Julia und ihr kleiner Sohn wohnen in einer solchen Not
unterkunft für junge Mütter und ihre Kinder am Rande
von Kiew. Die Frauen haben sich organisiert, machen
Handarbeiten, um ein wenig Einkommen zu erzielen.
Doch das reicht bei weitem nicht. Freiwillige Helfer
bringen einmal im Monat ASB-Pakete mit haltbaren
Lebensmitteln, Windeln und anderen Hygieneartikeln
vorbei, um die Binnenflüchtlinge zu unterstützen.
Lebensgeschichte:
Ukraine: Überleben in der Kälte
Mehr als 1,5 Millionen Menschen wurden aus dem Osten der Ukraine
und von der Krim vertrieben. Viele von ihnen haben Schweres erlebt und
hoffen in Notunterkünften in den sicheren Teilen der Ukraine auf Frieden.