

QUALITÄTSKRITERIEN FÜR
PALLIATIVE CARE
Zwei Grundsteine für ein würdevolles Leben bis zuletzt
sind eine qualifizierte hospizliche Begleitung und palli-
ative Versorgung. Um diese Erkenntnis umzusetzen und
eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Thema an-
zustoßen, hat der Bundesverband eine Arbeitsgruppe ge-
bildet, in der ASB-Präsident Franz Müntefering, Bundes-
vorstandsmitglieder sowie ASB-Experten aus dem Be-
reich Palliative Care mitwirkten. Thema: die Erarbeitung
einheitlicher Qualitätskriterien für die Verbesserung der
Lebensqualität von sterbenden Menschen.
Die Ergebnisse wurden in der 2018 komplett überarbei-
teten Broschüre „Palliative Care in der ambulanten und
stationären Langzeitpflege“ zusammengefasst. Vorge-
stellt werden die Grundlagen für eine Implementierung
von Palliative Care bei den Pflegediensten und Pflegeein-
richtungen des ASB. Die Publikation ist beim ASB-Bun-
desverband für alle Gliederungen kostenfrei erhältlich.
Beliebt sind die Ratgeber und Gesundheitstipps für Seni-
oren sowie pflegende Angehörige, mit denen der ASB re-
gelmäßig in seinen sozialen Medien präsent ist.
80
ASB-Jahrbuch 2018