Previous Page  86 / 160 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 86 / 160 Next Page
Page Background

MIT UNS KANNST DU WACHSEN

Kinderrechte auf einen Blick

Im Dezember stellte der Bundesverband sein neues Pla-

kat zum Thema Kinderrechte vor, das allen ASB-Gliede-

rungen kostenlos bereitgestellt wird.

Unsere KinderRechte!

Alle Kinder gleichbehandeln

AlleKinder sindgleich vielwert.Niemand darfdichbenachteili-

gen,ganz egal:

• Obdu einMädchen oder ein Jungebist

• Ob du arm bistoder reichoder eineBehinderung hast

• WelcheSprache du sprichst

• Ob oderanwelchenGott duglaubst

• Und auswelchem Land du kommst.

Kinder vor Gewalt schützen

Niemand darf dich schlagen, einsperrenoder dir anderswehtun.

Weder zuHause, nochwoanders.Niemand darfdich zuetwas

zwingen,das du nichtwillst.Wenndir jemandGewaltantut,hast

dudasRecht aufHilfe.Sprichmit einemErwachsenen, dem du

wirklich vertraust.

Jedem Kind soll es gut gehen

DeineElternmüssen sichdarum kümmern, dassesdirgutgeht.

AuchderStaat, indem du lebst,mussdafür

sorgen.Du

sollst

bekommen,was dubrauchst:Damit dugesundaufwachsen

kannst.Und damit dudich gutentwickelst.

Alle Kinder gehören dazu

AlleKinder sollen gut leben können.Alle sollendazugehören.

VielleichtbrauchstdubesondereUnterstützung,weildueine

Beeinträchtigunghast.Dannmusst dugenaudieUnterstützung

bekommen,diedubrauchst.Damit du so leben kannst,wie

andereKinderund Jugendlicheauch.

Kinder informieren und anhören

Du hast dasRecht, zu sagen,was du denkst.Manmussdir

zuhören.DudarfstauchFragen stellen.DuhastdasRecht,

Antworten zu bekommen.Dudarfstmitbestimmen,wenn es um

dich geht.DeineMeinung zählt: bei allem,wasdichbetrifft.

Kinder dürfen lernen

Du hast dasRecht, zurSchule zu gehen und zu lernen.Duhast

auch dasRechtauf eineAusbildung.Das gilt für Jungen und für

Mädchen.Dabei sollst du deineFähigkeitenentwickeln können.

UnddeineTalentemüssen gefördertwerden.

Bei den Eltern sein

DeineEltern sind diewichtigstenPersonen

fürdich.Du

hast

dasRecht, bei ihnen aufzuwachsen.Sind deineElterngetrennt,

darfst zubeidenKontakt haben und sie sehen.Können sich

deineEltern nicht einigen, hilft einFamiliengericht.Dasmuss so

entscheiden,wie es für dicham besten ist.Wenn sichdeineEl-

tern nicht genug umdich kümmern, oder du schlechtbehandelt

wirst,muss dirderStaat helfen.

Gesund aufwachsen

Damit du gesund aufwachsen kannst, brauchst du ein paar

Dinge.Dazugehören zumBeispiel:GenugEssen, sauberes

Wasser,Kleidung undeinZuhause.UnddubrauchstÄrzte,die

aufpassen, dass du nicht krankwirst.OderÄrzte sorgen dafür,

dass du schnellwiedergesundwirst.

Recht auf Privates

EsgibtDinge,diegehenniemandenetwasan.Außerdir selbst.

Dasmüssenalle respektieren,auchdeineEltern.Niemanddarf

sich indeinPrivateseinmischen.Niemanddarfdichbloßstellen

oder lächerlichmachen.DuhastdasRecht,auchmalallein

zu sein.Unddudarfstungestörtmitanderen zusammen sein.

NiemandhatdasRecht,deinePostoderdeineE-Mails zu lesen.

AuchdeineElterndürfendasnicht,wenndudasnichtwillst.

Freizeit und Ruhe

Du hast einRechtauf freieZeit. In deinerFreizeit kannst du

spielenoder dich

ausruhen.Du

kannst alleinbleibenoder inei-

nemVerein sein,dichmitFreunden treffen oderdeinemHobby

nachgehen.Du

kannst entscheiden,wasdu in deinerFreizeit

machst.

1

6

3

8

2

7

4

9

5

10

Alle Menschen auf der Welt haben Rechte. Sie stehen in den Menschenrechten der Vereinten Na-

tionen. Die Vereinten Nationen heißen auf Englisch United Nations. Die Abkürzung ist UN. In der

UN-Organisation sind fast alle Länder der Welt. Sie machen zusammen Politik. Zum Beispiel set-

zen sie sich für Frieden und gegen Armut ein.

Die UN hat entschieden: Kinder müssen ganz besonders geschützt werden. Deshalb gibt es für

uns eigene Kinderrechte. Die stehen in der UN-Kinderrechts-Konvention. Das ist ein Vertrag. Er

gilt für alle Menschen unter 18 Jahren. Alle Länder der UN haben den Vertrag unterschrieben. Sie

finden die Rechte wichtig und wollen sich an diesen Vertrag halten. Auch in Deutschland gelten

die Kinderrechte.

DeineElternundandereErwachsenemüssenaufdeineRechteachten.Siemüssendichunterstüt-

zen,damitdeineRechteeingehaltenwerden.GenausomusstdudieRechteandererachten.Setze

dich auch für ihre Rechte ein. Du kennst deine Rechte noch nicht? Hier haben wir einige Kinder-

rechte aufgezählt. Informationen über alle Rechte findest du im Internet.

Wir helfen

hier und jetzt.

ir helfen

hier und jetzt.

Die zehn wichtigsten Rechte werden hier, kindgerecht il-

lustriert und in einfacher Sprache beschrieben, auf den

Punkt gebracht. Passend zum neuen Slogan der ASB-

Kinder- und Jugendhilfe – „Mit uns kannst du wachsen“

– wurden neue Werbemittel und eine Messewand produ-

ziert, die erstmals anlässlich des Besuchs von Bundes-

präsident Frank-Walter Steinmeier beim ASB in Cottbus

gezeigt wurden.

84 ASB-Jahrbuch 2018