Previous Page  30 / 90 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 30 / 90 Next Page
Page Background

32

ASB-Jahrbuch 2015

Bundespräsident Gauck im Gespräch

mit dem ASB

Am 31. August 2015 besuchte Bundespräsident Joachim

Gauck das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und

Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn. Dort suchte er das

Gespräch mit den ehrenamtlichen Einsatzkräften der

Hilfsorganisationen und des THW. Der ASB war mit

einem Infostand vertreten. Die ehrenamtlichen Kräfte

des ASB nutzten die Gelegenheit, sich mit dem Bundes-

präsidenten über ihr ehrenamtliches Engagement, die

aktuelle Situation des Bevölkerungsschutzes und die

Nachwuchsarbeit auszutauschen.

Am Ende seines Rundgangs betonte Gauck in einer

kurzen Ansprache erneut die Bedeutung des Ehren-

amtes als wichtige Stütze im modernen Bevölkerungs-

schutz: „Wir sind nicht nur Zuschauer von irgendwel-

chen Katastrophen, sondern wir sind Akteure, um

Unheil zu bannen, um Menschen zu helfen, zu heilen,

wo es möglich ist, und Versorgung sicherzustellen, wo

es äußerst schwierig ist. Haben Sie Dank für all die

Arbeit, die Sie geleistet haben.“

Partner in Forschungsprojekten zum

Katastrophenschutz

Anfang des Jahres 2015 startete das Bundesministe-

rium für Bildung und Forschung (BMBF) das auf drei

Jahre angelegte Projekt „Informations- und Kommuni-

kationskonzepte für den Krisen- und Katastrophenfall

(K3)“. Der ASB ist hier als Anwendungspartner neben

der Wissenschaft und der Industrie vertreten. Ziel von

Foto: ASB/S. Hörle

Foto: ASB/F. Zanettini