Previous Page  27 / 90 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 27 / 90 Next Page
Page Background

ASB-Jahrbuch 2015

29

„Erste Hilfe kann jeder!“

Notfallrettung/Krankentransport

Sanitätsdienst

Katastrophenschutz/Bevölkerungsschutz

Psychosoziale Notfallversorgung

Rettungshunde

Wasserrettungsdienst

Erste-Hilfe-Ausbildung

ASB-Rückholdienst

2015 war das „Jahr der Ersten Hilfe“ im ASB. Gemeinsam mit seinen Lan-

desverbänden sowie den regionalen Gliederungen richtete der ASB-Bundes-

verband unter dem Motto „Erste Hilfe kann jeder!“ einen besonderen Blick

auf die Erste Hilfe und die damit verbundene gesellschaftspolitische Bedeu-

tung. Der ASB wurde 1888 gegründet, um Arbeitern Kenntnisse in Erster

Hilfe zu vermitteln – das ist auch heute noch eine seiner wichtigsten Aufga-

ben. Der ASB verzeichnete bundesweit im vergangenen Jahr über 250.000

Erste-Hilfe-Lehrgänge.

In Deutschland erleiden jedes Jahr zwischen 40.000 und 64.000 Menschen

einen Herzstillstand – 80 bis 90 Prozent überleben das nicht. Ein Grund

dafür ist, dass hierzulande nur wenige Menschen Erste Hilfe leisten. Die

meisten Menschen wollen zwar helfen, doch sie wissen nicht wie. Da die

Überlebenswahrscheinlichkeit nach einem Herzstillstand pro Minute um

zehn Prozent sinkt, kann schnelle Hilfe lebensrettend sein. Darum fanden

2015 im Rahmen des Themenjahres viele Aktionen zur Ersten Hilfe statt.

3

KATASTROPHEN-/ ZIVILSCHUTZ,

RETTUNGSDIENST