Previous Page  28 / 90 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 28 / 90 Next Page
Page Background

30

ASB-Jahrbuch 2015

Mit seinen politischen Forderungen wie dem flächen­

deckenden Zugang zu automatisierten externen Defi-

brillatoren (AED) und Erste-Hilfe-Unterricht schon

ab der Grundschule wandte sich der ASB an Multipli-

katoren und Politiker. Außerdem nutzte der ASB die

Verkürzung der Erste-Hilfe-Grundausbildung von zwei

Tagen auf einen, um in den Medien auf die Bedeutung

von Erste-Hilfe-Kenntnissen aufmerksam zu machen.

Eine besonders hohe Aufmerksamkeit erreichten die

„Erste-Hilfe-Tipps der Woche“. Hier präsentierte

der ASB auf seiner Internetseite kurz und knapp das

gesamte Portfolio der Ersten Hilfe sowie Tipps zur

Ersten Hilfe am Hund. Die Gliederungen teilten den

„Erste-Hilfe-Tipp der Woche“ entweder über Facebook

oder nutzten die Vorlagen aus der ASB-Mediendaten-

bank für ihre Pressearbeit oder um sie in ihre eigenen

Medien einzubinden.

Wer erfahren wollte, ob er im Ernstfall wüsste, was zu

tun ist, konnte auf der ASB-Webseite sein Wissen zur

Ersten Hilfe in zwölf Quizfragen testen.

Der Online-Adventskalender des ASB war 2015 als

Gewinnspiel rund um das Thema „Erste Hilfe“ gestal-

tet. Jeden Tag galt es, eine Frage aus den Erste-Hilfe-

Tipps der Woche zu beantworten. Als Gewinne lockten

hilfreiche Dinge aus der ASB-Welt.

Bei der Ersthelfer-Fotoaktion ließen sich mehr als

1.200 ASB-Mitarbeiter und -Unterstützer mit einem

eigens gestalteten Schild als „Lebensretter“, „Trost-

spender“ oder „Pflasterheld“ fotografieren. Diese

Fotos wurden im Internet und in den Sozialen Medien

veröffentlicht.