

42
ASB-Jahrbuch 2015
Verbesserung der Sterbebegleitung
Schwerstkranke und sterbende Menschen benötigen
menschliche, kompetente und verlässliche Begleitung
und Zuwendung. Speziell ausgebildete „Palliative-
Care“-Fachkräfte leisten im ASB eine Versorgung auf
hohem professionellem Niveau. Nur so kann in Pflege-
einrichtungen oder den eigenen vier Wänden eine um-
fassende medizinische und pflegerische Versorgung mit
ausreichender Schmerzmedikation und Symptomkont-
rolle sowie eine bestmögliche Unterstützung der Betrof-
fenen und ihrer Angehörigen gewährleistet werden.
Unter der Leitung von ASB-Präsident Franz Müntefe-
ring hat sich im Frühjahr 2015 eine Arbeitsgruppe zur
hospizlich-palliativen Versorgung gebildet. Sie hat im
Laufe des Jahres 2015 drei Regionalkonferenzen veran-
staltet, um mit Praktikern aus den Pflegediensten und
-heimen die Situation zu besprechen und den konkreten
Bedarf zu erheben. In einer Stellungnahme zum neuen
Gesetz zur Hospiz- und Palliativversorgung (HPG)
mahnte der ASB daraufhin im Juni grundlegende Vo-
raussetzungen an, um die Situation für die Betroffenen
spürbar und flächendeckend zu erleichtern. Dazu gehö-
ren neben der Finanzierung von Beratungsangeboten
die gezielte Weiterbildung von Ärzten und Pflegekräf-
Foto: ASB/B. Bechtloff