

ASB-Jahrbuch 2015
45
Selbstbestimmt und miteinander
■
■
Betreutes Wohnen
■
■
Wohnheime
■
■
Tagesstätten
■
■
Fahrdienste
■
■
Frühförderstellen
■
■
Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung
■
■
Werkstätten und Tagesförderstätten
■
■
Integrationsfachdienste
■
■
Kontakt- und Beratungsstellen
■
■
Sozialpsychiatrische Zentren
Der ASB teilt das Ziel einer inklusiven Gesellschaft. Mit seinen Angeboten
und in mehr als 300 Einrichtungen und Diensten für Menschen mit Behin-
derung arbeitet der Verband konsequent an der Verwirklichung dieses Ziels
und setzte sich auch für die Umsetzung von Inklusion auf sozialer, politi-
scher und fachlicher Ebene ein. Dabei orientieren sich die Hilfen an den
Bedürfnissen des Einzelnen, um ein größtmögliches Maß an Selbstständig-
keit und Selbstbestimmung im alltäglichen Leben zu ermöglichen.
Veränderungen angehen – Zukunft mitgestalten
Durch die Weiterentwicklung der ASB-Angebote hin zu individuellen As-
sistenz- und Unterstützungsangeboten nimmt die Komplexität der Heraus-
forderungen und Aufgaben in der Behindertenhilfe zu. Darum hat der ASB
organisatorische Anpassungsprozesse initiiert, um auf den Reformprozess in
der Eingliederungshilfe und auf die gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen
5
HILFEN FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG
ODER PSYCHISCHER ERKRANKUNG