

ASB-Jahrbuch 2015
47
für Leistungsverbesserungen ermöglicht werden müs-
sen. Denn ohne finanzielle Mittel können die Ziele, die
mit einem modernen Teilhaberecht einhergehen, nicht
erreicht werden. In mehreren Pressemitteilungen hat
der ASB bereits auf den Reformprozess der Einglie-
derungshilfe aufmerksam gemacht und die Regierung
dazu aufgefordert, ein Gesetz zu schaffen, das mehr
Teilhabe ermöglicht. Alle Reformvorschläge, die zu
einer Verschlechterung führen können, lehnt der ASB
entschieden ab.
Zahlen 2015
Wohnheime
27
Betreutes Wohnen (Zahl der Dienste)
53
Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung (ISB) (Zahl der Dienste)
48
Werkstätten/Tagesförderstätten (WfB)
3
Tagesstätten
10
Kontakt- und Beratungsstellen
13
Sozialpsychiatrische Zentren
4
Fahrdienste
3.736
Angebote für Menschen mit Behinderung
oder psychischer Erkrankung
(Stand 31.12.2015)
Foto: ASB/W. Krüper