Previous Page  51 / 90 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 51 / 90 Next Page
Page Background

ASB-Jahrbuch 2015

53

desverband unterstützte auch 2015 die Gliederungen

mit Arbeitskreisen, in denen fachliche Themen intensiv

diskutiert und bearbeitet wurden, um so wertvolle Im-

pulse für den Alltag zu geben. Im Mittelpunkt der Be-

ratungen der Bundesqualitätszirkel „Kita“ und „Hilfen

zur Erziehung“ sowie des Arbeitskreises „Kinder- und

Jugendhilfe“ stand 2015 der Umgang mit Kindern aus

geflüchteten Familien. Das Thema „Inklusion“ war

ebenfalls ein Schwerpunkt, der im ASB zukünftig im

Umgang mit Kindern und Jugendlichen mehr Beach-

tung finden wird.

• Kindertageseinrichtungen

- davon integrative Kindertagesstätten

• Kinderhorte

• Kinderkrippen

268

74

87

133

Kinderheime

34

Ambulante Hilfen

44

Erziehungsberatungsstellen

9

Telefonberatung/Sorgentelefone

3

Kinder- und Jugendnotaufnahmen

10

Betreutes Jugendwohnen

24

Gemeinsame Wohnformen für Mütter, Väter und Kinder

7

Jugendclubs

55

Stationäre Familienhilfe

7

Familienbildungsstätten

3

Schulkooperationen

446

Mehrgenerationenhäuser

14

Teilstationäre Hilfen zur Erziehung

14

Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien

(Stand 31.12.2015)

Zahlen 2015

Foto: ASB/F. Zanettini