Previous Page  54 / 90 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 54 / 90 Next Page
Page Background

56

ASB-Jahrbuch 2015

Die ASJ im „Jahr der Ersten Hilfe“

Mit einer rekordverdächtigen Aktion beteiligte sich

die ASJ am „Jahr der Ersten Hilfe“. Unter dem Motto

„Eine ganze Schule lernt Erste Hilfe“ wurden im Ok-

tober des letzten Jahres gleichzeitig 320 Schüler und

40 Lehrer der Clermont-Ferrand-Mittelschule in Re-

gensburg an einem Tag zu Ersthelfern ausgebildet. Die

ASB-Landesschule Bayern unterstützte die Aktion: Ein

hauptberuflicher Erste-Hilfe-Ausbilder begleitete die

Projekttage inhaltlich und koordinierte die Helfer.

In einem Parcours testeten sie ihr neues Wissen dann

in nachgestellten realistischen Unfallsituationen. Eine

Aufgabe war es z. B., ein „Unfallopfer“, dessen Klei-

dung Feuer gefangen hatte, mit einer Wolldecke zu

löschen. An einer anderen Station wurde geübt, mit

einem Automatisierten Externen Defibrillator (AED)

einen „Patienten“ mit Herzstillstand zu reanimieren.

In einem Workshop der „Realistischen Unfalldarstel-

lung“ (RUD) malten sich die Schüler täuschend echt

aussehende Brand- und Schnittverletzungen auf Hände,

Arme oder ins Gesicht. Das machte Spaß und baute

die Angst vor echtem Blut und echten Wunden ab. Das

Projekt zum Jahr der Ersten Hilfe ist bei Schülern und

Lehrern gleichermaßen gut angekommen und hat so

sein Ziel erreicht: bei den jungen Menschen nachhalti-

ges Interesse an der Ersten Hilfe zu wecken.

Schon die Kleinsten lernen Erste Hilfe

Im Jahr 2015 entwickelte der ASB zusammen mit der

ASJ eine Erste-Hilfe-Box. Im Dezember wurde sie in

der ASB-Kindertagesstätte Storchennest in Frechen

vorgestellt. Mit dem Methodenordner können pädago-

gische Fachkräfte Kindern zwischen vier und sechs

Jahren die Erste Hilfe altersgerecht vermitteln. „In

Deutschland beherrscht nur ein Drittel der Bürger Erste

Hilfe. Dabei kann jeder Mensch Erste Hilfe lernen, und

zwar schon ab dem Kindergartenalter“, erklärte ASB-

Bundesgeschäftsführer Ulrich Bauch. „Mit dem di-

daktischen Material wollen wir auch die Kleinsten ans

Helfen heranführen.“

Foto: ASB/T. Schamberger