

ASB-Jahrbuch 2015
9
Hilfe, die ankommt
■
■
Struktur des ASB
■
■
Veranstaltungen
■
■
Positionen
■
■
Lobbyarbeit
■
■
Mitglieder
■
■
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
■
■
Freiwilligenarbeit
■
■
SAMARITAN INTERNATIONAL
Mit Beginn des Themenjahres 2015 bewarb der ASB unter dem Motto
„Erste Hilfe kann jeder!“ verstärkt die lebensrettende Bedeutung von Erste-
Hilfe-Kenntnissen der Bevölkerung. Mit informativen Filmen, Beiträgen im
ASB-Mitgliedermagazin sowie im Internet und in den sozialen Medien stand
das Thema „Erste Hilfe“ im Mittelpunkt.
In der zweiten Jahreshälfte gewann das Thema Flüchtlingshilfe auch im
ASB immer mehr an Bedeutung. Der Leitspruch „Wir helfen hier und jetzt.“
wurde dabei tatkräftig unter Beweis gestellt. Bundesweit war der ASB im
vergangenen Jahr an mehr als 160 Standorten für die geflüchteten Menschen
im Einsatz. Der Verband betrieb Notunterkünfte, Erstaufnahmeeinrichtun-
gen, zentrale Unterbringungseinrichtungen und Wohnheime, betreute unbe-
gleitete minderjährige Flüchtlinge und bot Sprach- sowie Erste-Hilfe-Kurse
an. Der ASB engagierte sich nicht nur in Deutschland, sondern auch auf der
sogenannten Balkan-Route: In Serbien und Mazedonien verteilte der ASB
Nahrungsmittel- und Hygienepakete, baute Sanitäranlagen und Unterkünfte.
1
DER ASB ALS HILFSORGANISATION
UND WOHLFAHRTSVERBAND