

ASB-Jahrbuch 2015
13
Dialog mit Berlin
Bundesgeschäftsführer Ulrich Bauch nahm am 29. Sep-
tember 2015 an einem Gespräch zur Flüchtlingshilfe im
Bundeskanzleramt teil. Dabei trafen Bundeskanzlerin
Angela Merkel, Vizekanzler Sigmar Gabriel und Innen-
minister Thomas de Maizière Vertreter aus Verbänden,
Wirtschaft, Kommunen und Kirchen.
Zentrale Themen waren vor dem Hintergrund schnell
steigender Flüchtlingszahlen die Aufnahme, Versorgung
und langfristige Integration der Menschen in Deutsch-
land. Ulrich Bauch nutzte den Austausch zwischen den
Akteuren der Flüchtlingshilfe und der Bundeskanzlerin,
um die Position des ASB zu verdeutlichen: „Unsere
Aufgabe ist es, den Menschen zu helfen – ob auf der
Flucht oder nach der Ankunft in Deutschland – und dies
wird der ASB auch weiterhin nach Kräften tun.“ Die
Bundeskanzlerin dankte in diesem Rahmen dem ASB
mit seinen zahlreichen ehrenamtlichen Helfern für das
Engagement in der Hilfe für Geflüchtete.
Rund einen Monat später nahm Bundesgeschäftsfüh-
rer Ulrich Bauch an einem Spitzengespräch zur Flücht-
lingssituation im Bundesministerium für wirtschaft-
liche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) teil.
Minister Gerd Müller hatte Vertreter großer Hilfsor-
ganisationen zu diesem Erfahrungsaustausch eingela-
den. Ziel des Treffens war es, die gemeinsamen An-
strengungen im Bereich der Flüchtlingshilfe zu ver-
stärken und weitere Maßnahmen zu besprechen. Der
Bundesminister dankte den Organisationen für ihren
Einsatz zur Versorgung der Flüchtlinge in den Krisen-
regionen. Mit zusätzlichen Mitteln des BMZ sollten vor
allem Hilfsmaßnahmen in den Herkunfts- und Transit-
ländern verstärkt werden.
Um die Verbesserung der Pflegesituation ging es am
20. April 2015 bei einem Treffen von Pflegeexperten des
ASB mit Karl-Josef Laumann, Staatssekretär im Bun-
desgesundheitsministerium sowie Patientenbeauftrag-
ter und Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung.
Themen der Diskussion waren u. a. die Stärkung der
Foto: Bundesregierung/Guido Bergmann