

10
ASB-Jahrbuch 2015
Der ASB-Bundesverband unterstützte die Arbeit der
Gliederungen durch Weiterbildungsangebote und
Kommunikationstrainings, fachlichen Austausch,
Arbeitshilfen und dringend benötigte Materialien wie
Betten, Matratzen oder Hygieneartikel.
Neue Bundesgeschäftsführung
Am 3. August 2015 trat Ulrich Bauch seinen Dienst als
neuer Geschäftsführer des ASB-Bundesverbandes an.
Der ASB-Bundesvorsitzende Knut Fleckenstein MdEP
sagte: „Wir freuen uns, mit Ulrich Bauch einen Bun-
desgeschäftsführer gewonnen zu haben, der durch seine
bisherige engagierte und kompetente Tätigkeit gezeigt
hat, dass er die erfolgreiche Arbeit des ASB als eine der
größten Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen Deutsch-
lands für die Zukunft weiter stärken und voranbringen
wird.“ Ulrich Bauch war zuvor Geschäftsführer der
Bundesvereinigung Lebenshilfe und der Lebenshilfe
gGmbH in Berlin.
Parlamentarischer Abend des ASB
Das Thema „Flüchtlingshilfe“ bildete auch den thema-
tischen Schwerpunkt des Parlamentarischen Abends
in Berlin am 21. September 2015. „Wer seine Heimat
verliert, findet bei uns eine neue“ – so lautete das Motto
der Veranstaltung. Zahlreiche Gäste aus Politik, Ver-
waltung und dem sozialen Sektor waren der Einladung
in die Räume der Deutschen Parlamentarischen Gesell-
schaft in Berlin gefolgt.
Staatssekretär Hans-Georg Engelke, der in Vertretung
von Bundesinnenminister Thomas de Maizière erschie-
nen war, bedankte sich im Namen des Ministers für das
Engagement des ASB: „Die Arbeit der ehrenamtlichen
Helferinnen und Helfer beim ASB für Flüchtlinge hier
in Deutschland wie auch im Ausland ist überwälti-
gend“, lobte er und fügte hinzu: „Sie gestalten durch
Ihr Engagement unmittelbar die Gesellschaft mit.“
In seiner Begrüßungsrede bedankte sich ASB-Bundes
geschäftsführer Ulrich Bauch ausdrücklich bei den
Mitgliedern sowie den ehrenamtlich Aktiven im ASB
und hob ihre besondere Rolle hervor.
Foto: ASB/Hannibal