Previous Page  49 / 84 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 49 / 84 Next Page
Page Background

49

ASB-Auslandshilfe / Jahrbuch 2015

Foto: ASB Zentralamerika

KATASTROPHEN-

VORSORGE

sozialen Rahmenstrukturen zu schaffen, um Menschen

mit Behinderung und ältere Menschen effektiv in die

Katastrophenvorsorge und das Katastrophenmanage-

ment einzubeziehen. Finanziert von der „Swiss Deve-

lopment Cooperation“ führt der ASB Trainings und

Fortbildungen auf lokaler und nationaler Ebene durch.

Daran beteiligen sich sowohl zivilgesellschaftliche

Organisationen als auch staatliche Behörden.

Regionale Partnerschaft

In Nicaragua und seinen Nachbarstaaten hat der ASB

in den vergangenen Monaten ein großes Netzwerk aus

Behindertenhilfsorganisationen und Katastrophen-

schützern aufgebaut, die sich für das Thema inklusive

Katastrophenvorsorge starkmachen.

Die Vernetzung ist sehr gut. Sowohl staatliche als

auch nichtstaatliche Stellen zeigen ein großes Inte-

resse an der Einbindung von Menschen mit Behin-

derung und ihren Bedürfnissen in die jeweiligen

Katastrophenvorsorgemaßnahmen.

Ein großes Ziel hat der ASB dabei im Jahr 2015

gemeinsam mit seinen Partnern bereits erreicht: Durch

das Projekt ist es gelungen, die Belange von Menschen

mit Behinderungen in den regionalen Katastrophen­

schutzplan aufzunehmen.