

55
ASB-Auslandshilfe / Jahrbuch 2015
Foto: ASB Indonesien
Das Projekt führte der ASB in enger Kooperation mit
dem indonesischen Innenministerium sowie mit dem
deutschen Auswärtigen Amt durch.
Klarheit schaffen
Da die Akteure im Bereich Katastrophenschutz in
Indonesien in der Vergangenheit verschiedene, oft
widersprüchliche Verhaltensweisen bei einem Erd-
beben lehrten, herrscht in der Bevölkerung häufig
Unklarheit darüber, welche Reaktion wirklich rich-
tig ist. Das kann im Katastrophenfall zusätzliche
Gefahrenhervorrufen.
Daher führte der ASB in Abstimmung mit den wich-
tigen staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren eine
groß angelegte Medienkampagne in Indonesien durch,
um einen einheitlichen Ansatz bekannt zu machen.
Dafür produzierte der ASB Materialien wie Taschen,
Poster und T-Shirts, auf die die Sicherheitstipps und
die klare Anweisung: „Drop-Cover-Hold“ (Hinhocken,
Schutz suchen, festhalten) gedruckt wurden. Mit einer
SMS-Kampagne erreichte der ASB zusätzlich rund
13.000 Menschen. Jeder von ihnen erhielt drei Nach-
richten, die an den Jahrestagen vergangener Erdbeben
sowie am Internationalen Tag der Katastrophenvor-
sorge verschickt wurden.
KATASTROPHEN-
VORSORGE