

77
ASB-Auslandshilfe / Jahrbuch 2015
Partner und etablierte Länderbüros vor Ort. Zudem
fühlen wir uns verpflichtet, die von akuten Krisen und
Katastrophen betroffenen Menschen so lange wie nötig
zu unterstützen. Deshalb schließen sich der Nothilfe
Wiederaufbau und längerfristige Maßnahmen an, um
die Ursachen von Armut zu bekämpfen und Menschen
auf zukünftige Notlagen besser vorzubereiten.
Verknüpfung von haupt- und ehrenamtlichem
Engagement
Ehrenamtliches Engagement ist eine der wertvolls-
ten Ressourcen des ASB Deutschland. Daher binden
wir sowohl haupt- als auch ehrenamtliche Kapazitäten
partnerschaftlich in die Arbeit der Auslandshilfe ein,
um gemeinsam Menschen in aller Welt zu helfen.
Lokale Partner stärken
Ziel unserer Arbeit ist es, die Lebensbedingungen der
einheimischen Bevölkerung zu verbessern und externe
Abhängigkeiten zu verringern. Wir stärken Selbsthilfe-
kräfte vor Ort, indem wir systematisch lokale Akteure
durch Beratung, Weiterbildung und finanzielle Unter-
stützung fördern. Unsere programmatische Flexibilität
ermöglicht es uns, optimal auf den lokalen Bedarf im
jeweiligen Land zu reagieren.
Internationale Partnerschaften fördern
Im Rahmen unserer Internationalen Samariterkoopera
tionen initiieren, fördern und begleiten wir internatio-
nale Partnerschaften zwischen deutschen ASB-Glie-
derungen und Samariterorganisationen in Mittel- und
Osteuropa. Dadurch helfen wir, tragfähige Wohlfahrts-
strukturen in den Partnerländern zu etablieren, und
schaffen so ein Angebot an sozialen Dienstleistungen
für bedürftige Menschen.
Zusammenarbeit in Netzwerken
Als Teil eines führenden Wohlfahrtsverbandes können
wir auf ein breites Spektrum an Erfahrung und Know-
how zurückgreifen. Dieses Wissen teilen wir mit unse-
ren Partnern und arbeiten vertrauensvoll in nationalen
und internationalen Netzwerken. Dies eröffnet uns die
Chance, Ressourcen zu bündeln und Synergieeffekte
zu nutzen.
Rechenschaft ablegen
Ein verantwortungsvoller und effektiver Einsatz der
Finanzmittel ist für uns selbstverständlich. Daher ver-
pflichten wir uns gegenüber den Empfängern unserer
Hilfe, aber auch gegenüber Spendern, Zuwendungsge-
bern und der Öffentlichkeit, Rechenschaft abzulegen.
Wir führen kontinuierlich interne und externe Quali-
tätskontrollen sowie Audits und Abschlussprüfungen
durch, um die Transparenz und Professionalität unserer
Arbeit zu gewährleisten und auszubauen.
LEITBILD DER
ASB-AUSLANDSHILFE