

ASB-Auslandshilfe / Jahrbuch 2015
80
Advocacy:
Wer Advocacy betreibt, will seine
Stimme erheben für die Menschen, die dies selbst
nicht können, zum Beispiel in Katastrophen- oder
Krisensituationen. Er macht sich zum „Anwalt der
Bedürftigen“, fordert die Einhaltung von Menschen-
rechten oder macht auf vergessene Katastrophen
aufmerksam.
Absolute Armut:
Um bestimmen zu können, wie
viele Menschen in absoluter Armut leben, hat sich
ein Indikator durchgesetzt: die Verfügbarkeit von
Geld für die Befriedigung der Lebensbedürfnisse.
Wer weniger als 1,25 Dollar pro Tag zur Verfügung
hat, gilt als absolut arm. Die meisten der 1,2 Milliar-
den Menschen, die dazugehören, haben sogar weni-
ger als 1 Dollar täglich zur Verfügung. Fast alle von
ihnen besitzen keinerlei Bargeld und müssen vom
Ertrag ihrer Ernte oder ihres Viehs leben.
Die Weltbank spricht auch von einer anderen Form
der Armut, der sogenannten „Moderate Poverty“.
Wer weniger als 2 Dollar pro Tag hat, gilt als arm.
Eine andere Definition liefert die Weltgesundheitsor-
ganisation (WHO): Sie definiert Armut anhand des
Verhältnisses von individuellem Einkommen zum
Durchschnittseinkommen. Demnach ist arm, wer im
Monat weniger als die Hälfte des durchschnittlichen
Einkommens seines Landes zur Verfügung hat.
Glossar
Capacity Building
bedeutet Vermittlung von Wis-
sen und Fähigkeiten. Ziel ist es, Entscheidungsträger,
Arbeiter, Lehrer und andere Beteiligte durch Aus- und
Weiterbildung in die Lage zu versetzen, Hilfe zu orga-
nisieren, Vorsorgestrukturen aufzubauen sowie gesell-
schaftliche Entwicklungen anzustoßen.
Cash for Work
bedeutet übersetzt „Bargeld für
Arbeit“. Die Idee hinter diesem Konzept ist damit
bereits beschrieben: Menschen, die von einer Natur
katastrophe betroffen sind, können beim Aufräumen
und Wiederaufbauen helfen und erhalten dafür einen
Lohn. So können sie die erste Zeit überbrücken, in
der keine anderen Einkommensquellen zur Verfü-
gung stehen,und lernen gleichzeitig, wie sie sich bei
zukünftigen Naturereignissen selbst helfen können.
Human Development Index (HDI):
Der Weltent-
wicklungsindex enthält jährlich erhobene Zahlen und
Daten, die die Bereiche Lebenserwartung, Lebensstan-
dard und Bildungsniveau umfassen. Ziel ist es, Ver-
gleichsgrundlagen für die Einschätzung des Entwick-
lungsstandes möglichst vieler Länder zu gewinnen.
Humanitarian Corridor:
Was in Deutschland oft
mit „humanitärer Korridor“ übersetzt wird, meint
viel mehr als nur den sicheren Zugang zu Menschen
in Kriegsgebieten. Fachleute verstehen darunter alle
Dinge, die Menschen für eine normale Entwicklung
brauchen. Dazu zählen Nahrung und Unterkunft, aber
auch psychische Faktoren wie Geborgenheit, Liebe,
Identitätsgefühl oder Selbstwertgefühl.