

ASB stärkt Hochwasserschutzsysteme
in Honduras und El Salvador
Die Regionen um die Flüsse Nacaome und Goascoran
werden regelmäßig von Überschwemmungen heimge-
sucht. Um die schlimmsten Folgen für die Bevölkerung
zu verhindern, führte der ASB dort in enger Zusam-
menarbeit mit den nationalen Katastrophenschutzbehör-
den ein Projekt zur Katastrophenvorsorge durch. Dazu
wurden Komitees in Gemeinden und Schulen gegrün-
det und ausgestattet, Trainings für die betroffene Be-
völkerung durchgeführt und Hochwasser-Frühwarnsys-
teme installiert.
Die Zusammenarbeit mit der nationalen Katastrophen-
schutzbehörde in Honduras (COPECO) ist ein wesentli-
ches Element, da so die Nachhaltigkeit des Projekts ge-
währleistet ist.
Um das nationale Frühwarnsystem und die Einsatzkapa-
zitäten der Gemeinden in Hochwassergebieten zu stär-
ken, hat der ASB der Behörde Niederschlagsmessgeräte,
Sirenen, Computer, Monitore, Mobiltelefone, Helme und
Solarmodule übergeben. Außerdem wurden zwei Hoch-
wasserfrühwarnsysteme installiert, die automatisiert Da-
ten an COPECO liefern und in das nationale Informati-
onssystem integriert sind.
Bei einer Evakuierungsübung auf der Insel Montecristo in
El Salvador sammelten die Teilnehmer Erfahrungen, die
den neuen Katastrophenvorsorge-Komitees nützlich sind.
Besonderes Augenmerk lag auch hier auf der Inklusion
von Menschen mit Behinderung und älteren Menschen.
MEHR ALS 90.000
MENSCHEN ERHIELTEN
HILFE VOM ASB.
ASB-Jahrbuch 2018 113
8