Previous Page  120 / 160 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 120 / 160 Next Page
Page Background

GEORGIEN:

HILFE FÜR RÜCKKEHRER

UND BINNENVERTRIEBENE

Gewaltsame Konflikte in Georgien zwangen die Men-

schen immer wieder, ihre Heimat zu verlassen. Viele

kehrten erst nach Jahren zurück und mussten feststellen,

dass sie nicht nur ihr gesamtes Eigentum verloren hatten,

sondern auch die Möglichkeit, ein Einkommen zu er-

wirtschaften.

Um den Rückkehrern und Binnenvertriebenen zu helfen,

stellte der ASB im letzten Jahr Zuschüsse für Start-up-

Unternehmen bereit. So konnten landwirtschaftliche Ge-

räte für Ackerbau und Viehzucht, Materialien zum Auf-

bau eines medizinischen Pflegedienstes oder Maschi-

nen und Handwerkszeug angeschafft werden, um einen

Schuhreparaturdienst zu eröffnen. Beim Aufbau wurden

die Jungunternehmer nicht allein gelassen – sie erhielten

kostenlose Trainings und Beratungen durch Experten,

um den Erfolg ihrer kleinen Unternehmen zu sichern.

Chancengleichheit ermöglichen

In Georgien sind nur drei Prozent der Menschen mit Be-

hinderungen bei der Sozialbehörde registriert. Besonders

in den ländlichen Gebieten ist die Situation dramatisch,

denn die Minderheiten werden noch immer nicht gese-

hen und darum auch nicht gefördert.

Um die Rechte von Minderheiten zu stärken, veranstal-

tete der ASB Georgien im November 2018 in Tiflis einen

„Workshop Aktionsplan“. Zu den Teilnehmern gehörten

60 Vertreter der zentralen und lokalen Regierung, lokale

und internationale NGOs, Feldexperten und Menschen mit

Behinderungen. Diskutiert wurden Leistungslücken in der

Region und die Möglichkeiten, sie zu schließen. Das Pro-

jekt „Chancengleichheit für Menschen mit Behinderun-

gen“ wird von der Europäischen Union finanziert.

Katastrophenvorsorge

Am 13. Oktober feierte der ASB Georgien gemeinsam mit

lokalen und internationalen NGOs den internationalen Tag

der Katastrophenvorbeugung. Die Info-Veranstaltung mit

Rettungsübungen in einem belebten Tifliser Einkaufszent-

rum wurde von Hunderten Interessierten besucht.

VERHALTEN IM BRANDFALL

Katastrophale Großfeuer sind in Georgien keine

Seltenheit. Dabei werden Wälder zerstört und Men-

schenleben gefährdet. Darum hat der ASB Georgien

speziell für Menschen mit Handicap ein Video pro-

duziert, das über das richtige Verhalten im Brandfall

informiert. Es wurde im Rahmen der Disability In-

clusive Disaster Risk Reduction (DiDRR)-Kampa-

gne des ASB Georgien erstellt. Der animierte Clip

vermittelt mit deutschen und englischen Untertiteln

die wichtigsten Tipps zur Selbsthilfe.

118

ASB-Jahrbuch 2018