

Das Pflegeheim wurde ab 2012 mit Mitteln aus den EU-
Strukturfonds gebaut und Anfang 2014 eröffnet. Hier ar-
beiten heute acht Pflegekräfte, zwei Krankenschwestern,
eine Psychologin, eine Sozialassistentin sowie die Lei-
tung. Zurzeit leben 27 Pflegebedürftige in der Einrich-
tung, die insgesamt Platz für bis zu 30 Senioren bietet.
Gemeinsam für das beste Ergebnis
Seit Beginn des Großprojekts hat der ASB den rumäni-
schen Samaritern finanziell und mit fachlicher Expertise
zur Seite gestanden, ebenso bei Antragstellungen und der
Ausstattung des Pflegeheims. Die Zusammenarbeit und
Unterstützung endeten aber nicht mit der Eröffnung des
Pflegeheims. Der ASB Helmstedt half in Kooperation
mit dem Bundesverband beim Aufbau eines Schwestern-
notrufsystems, entwickelte spezielle Angebote für De-
menzpatienten, unterstützte bei der Personalgewinnung
sowie bei Aus- und Umbauprojekten. So konnte das
Pflegeheim optimal an die Bedürfnisse seiner Bewoh-
ner angepasst werden. Gemeinsam mit dem ASB Bottrop
führte der ASB-Bundesverband außerdem Pflegetrai-
nings für die Mitarbeiter durch, um die lokale Expertise
zu stärken.
Netzwerktreffen in Tiflis
Am Wochenende des 13. und 14. Ok-
tober fand die vierte Netzwerkkon-
ferenz der Internationalen Samari-
terkooperation in Tiflis, Georgien,
statt. Diesmal standen die Heraus-
forderungen von NGOs in der heu-
tigen Arbeitswelt im Mittelpunkt.
Hierzu berichtete Laura Bulmane,
Freiwilligenkoordinatorin beim Let-
tischen Samariterbund LSA, wie es
der Organisation gelingt, erfolgreich
Freiwillige zu gewinnen. Bundes-
vorstandsmitglied Ludwig Frölich
leitete einen Workshop zur strategi-
schen Weiterentwicklung von NGOs,
der sich mit Unternehmenskultur und
den Vorteilen von stringentem Em-
ployer-Branding befasste.
Am 1. März 2019 bestand die Einrichtung bereits seit
fünf Jahren. Ein gemeinsamer Erfolg und ein Jubiläum,
das dann auch gemeinsam gefeiert wurde: mit den Be-
wohnern, ihren Familien, den Mitarbeitern, den rumäni-
schen Samaritern und natürlich den Partnern der Interna-
tionalen Samariterkooperation.
ASB-Jahrbuch 2018
121
8