

INTERNATIONALE SAMARITERKOOPERATION
STARKE PARTNERSCHAFTEN FÜR EUROPA
Der Arbeiter-Samariter-Bund initiiert und ermöglicht in Europa zahlreiche soziale Projekte.
Bereits in zwölf ost-, mittel- und südosteuropäischen Ländern arbeitet der ASB erfolgreich mit
seinen Partnerorganisationen zusammen. Im Mittelpunkt der Aktivitäten stehen der Aufbau
sozialer Dienstleistungen, die Unterstützung der Zivilgesellschaft sowie der Ausbau des
Ehrenamtes vor Ort.
Zahlreiche ASB-Gliederungen engagieren sich in inter-
nationalen Partnerschaften. Dabei werden jährlich etwa
40 Projekte zwischen deutschen Samaritern und ihren
europäischen Partnern innerhalb der ISK umgesetzt. Die
Projekte sind genauso vielfältig wie die Organisationen
und Partnerschaften selbst und reichen von internatio-
nalen Jugendbegegnungen bis zur Hilfe für Geflüchtete,
von der Erste-Hilfe-Breitenausbildung bis hin zum Fach-
kräfteaustausch und dem Aufbau sozialer Dienste.
Rumänien: Umdenken im Pflegebereich
In den meisten Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuro-
pas sind soziale Sicherungssysteme nicht ausreichend
vorhanden. Wer pflegebedürftig wird, erhält kaum Un-
terstützung vom Staat und es fehlen geeignete Angebote
und Einrichtungen, in denen pflegebedürftige Menschen
gut versorgt werden. Oft ist daher die ganze Familie ge-
fordert und wird stark in die Pflege ihrer bedürftigen
Angehörigen eingebunden. Doch es findet ein Umdenken
statt: Pflegeeinrichtungen und mobile soziale Dienste
werden nach und nach etabliert und die Expertise im
Pflegebereich wächst.
So auch in der Kleinstadt Orastie im rumänischen Sie-
benbürgen. Hier hat die lokale Samariterorganisation
ASO (Samariterbund Orastie) gemeinsam mit dem ASB-
Bundesverband und dem ASB-Kreisverband Helmstedt
ein Altenpflegeheim aufgebaut und damit eine qualitativ
hochwertige und dringend benötigte Einrichtung für die
rund 20.000 Einwohner geschaffen.
120
ASB-Jahrbuch 2018