

ASB-Jahrbuch 2015
19
Alle ASB-Mitglieder erhalten regelmäßig die Mitglie-
derzeitschrift „ASB Magazin“ mit informativen Berich-
ten und lebendigen Reportagen über die ASB-Arbeit.
Das ASB Magazin informiert seine Leser darüber, wie
der Verband Mitgliedsbeiträge einsetzt. Das vierfarbig
gestaltete Heft mit einer Auflage von rund 1,2 Milli-
onen Exemplaren präsentiert sich in einem modernen
Zeitschriftenlayout mit hochwertigen Fotos. Reporta-
gen, Porträts und Berichte geben Einblick in die tägli-
che Arbeit der Dienste und Einrichtungen des ASB.
Zusätzlich haben Mitglieder Zugang zum Internetportal
„Mein ASB“, mit Ratgebern, Serviceangeboten und Rät-
seln. Auch im Jahr 2015 erhielten alle Mitglieder einen
Gutschein für einen kostenlosen Erste-Hilfe-Kurs. So-
wohl die Internetseite
www.asb.deals auch der E-Mail-
Newsletter wurden erneuert. Beide Medien erscheinen
seitdem in einer für Mobilgeräte optimierten Fassung.
Der Bundesfreiwilligendienst im ASB
Auch auf die Freiwilligendienste hat sich 2015 die
schnell steigende Zahl der Flüchtlinge ausgewirkt. Mit
einer Ergänzung des Bundesfreiwilligendienstgesetzes
(BFDG) im November 2015 wurden 10.000 zusätzliche
BFD-Stellen in der Flüchtlingshilfe geschaffen, zunächst
begrenzt auf drei Jahre. Ziel ist dabei sowohl die Un-
terstützung von Einrichtungen der Flüchtlingshilfe als
auch der Einbezug von Geflüchteten in einen Freiwilli-
gendienst als eine mögliche Form der Integration. Der
ASB hat von diesen zusätzlich eingerichteten Stellen ein
Sonderkontingent von knapp 150 Plätzen erhalten.
Die Träger – mehrere ASB-Landesverbände – arbeiten
an Konzepten, um den Einbezug von Menschen mit
Fluchterfahrung in den BFD gut und sinnhaft pädago-
gisch zu begleiten. Wie schon im letzten Jahr konnten
fast alle für den ASB vorgesehenen Kontingentmonate
ausgeschöpft werden.
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)
Der ASB ist als Zentralstelle für das FSJ mit seinem
Bundestutorat im Bundesarbeitskreis FSJ (BAK FSJ)
vertreten. Dabei handelt es sich um einen Zusammen-
schluss zivilgesellschaftlicher Trägerverbände und Zent-
ralstellen des FSJ. Er nimmt die gemeinsamen Interessen
der Mitglieder wahr und entwickelt im Dialog mit Mit-
Foto: ASB/S. Loos