

18
ASB-Jahrbuch 2015
sich fotografieren und auf Facebook, Twitter, Instagram
oder Google+ zeigen konnte. Unter allen Teilnehmern
wurden nach Ende der Aktion praktische ASB-Ersthel-
fer-Sets verlost.
Der ASB-Film zur sogenannten Defibrillator-Drohne und
vor allem der Filmbeitrag „Erste Hilfe kann jeder!“ fan-
den viel Aufmerksamkeit. Ein besonderes Highlight war
das Videoporträt zur ASB-Flüchtlingshilfe in Deutsch-
land und weltweit, das auf dem Parlamentarischen Abend
Premiere hatte.
Immer beliebter wird das ASB-Netzwerk auf
Face-
book: Die Zahl der Fans erhöhte sich im Jahr 2015
um 15.000, sodass zum Jahresende 2015 über 43.000
Nutzer erreicht werden konnten.
Print-Publikationen
Um seine Gliederungen bundesweit in ihrem Enga-
gement zu unterstützen, hat der ASB-Bundesverband
wie in jedem Jahr neue Materialien zur Öffentlich-
keitsarbeit wie Flyer, Postkarten und Plakate in seinem
Online-Marktplatz zur Verfügung gestellt, die von den
Gliederungen ebenso intensiv genutzt wurden, wie die
ständig aktualisierte Fotoauswahl in der Mediendaten-
bank mit inzwischen über 8.000 Motiven.
Zum Jahr der Ersten Hilfe im ASB erstellte der ASB-
Bundesverband 2015 die Broschüre „Erste Hilfe kann
jeder!“ mit zehn politischen Forderungen, an die politi-
schen Vertreter in Berlin.
Die Broschüre „Erste Hilfe am Hund“ wurde komplett
neu gestaltet. Da sich durch das Pflegestärkungsgesetz
einige Änderungen ergaben, wurden die vielfältigen
Ratgeber zu Pflege, Leben im Alter sowie das „Pflege-
tagebuch“ auf Russisch und Türkisch aktualisiert.
Mitglieder
2015 stieg die Zahl der ASB-Mitglieder im Vergleich
zum Vorjahr weiter an. Zum Ende des Jahres unter-
stützten 1.240.209 Menschen die Arbeit des ASB mit
ihren Mitgliedsbeiträgen, was einer Steigerungsrate von
2,29 Prozent entspricht. (mehr dazu in Kapitel 10) Ne-
ben den Jahresbeiträgen spenden viele ASB-Mitglieder
zusätzlich für lokale ASB-Projekte in ihrer Region oder
für Projekte der ASB-Auslandshilfe. Auch Nicht-Mit-
glieder unterstützen den ASB durch ihre Spende.
GESELLSCHAFT
Nach der Flucht
Alltag in einer Notunterkunft
ASB-THEMA
Parlamentarischer Abend in Berlin
ERSTEHILFE
Eine ganze Schule macht mit
www.asb.deZeitschriftdesArbeiter-Samariter-BundesDeutschland e.V.
4/2015
MAGAZIN
ISSN 0939-9763
AUSGABEDEZEMBER 15
G 8402
Magazin 4-2015.indd 1
18.11.15 15:42