

ASB-Jahrbuch 2015
23
Berufliche Entwicklung fördern
■
■
Seminare und Workshops
■
■
Berufsqualifizierende Weiterbildungen
■
■
Ausbilderlehrgänge
■
■
Fachtagungen und -kongresse
■
■
Regionale und betriebsinterne Veranstaltungen
■
■
Beratung in Weiterbildungsfragen
■
■
Organisations- und Personalentwicklung
■
■
Prozessbegleitung, Coaching, Supervision
Qualifizierung und Weiterbildung sind wichtige Voraussetzungen, um den
wachsenden beruflichen Anforderungen gerecht zu werden. Das betrifft die
Professionen der sozialen Bereiche: die Altenpflege, die Kinder- und Jugend-
hilfe oder die Hilfe für Menschen mit Behinderungen. Aber auch die Fach-
kräfte im Sanitäts- und Rettungsdienst oder im Bevölkerungsschutz profitie-
ren von regelmäßigen Fortbildungen. So leistet das ASB-Bildungswerk einen
wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit des ASB.
Das Jahr 2015 wurde im ASB bundesweit als „Jahr der Ersten Hilfe“ began-
gen. Darauf bezogen sich viele Veranstaltungsangebote, z. B. „First Aid in
English“, um den Lehrkräften die Möglichkeit zu geben, auch Teilnehmer
ohne Deutschkenntnisse zu unterrichten. Das Seminar „Die Not der Erst
helfer“ vermittelte Lehrkräften verschiedene Techniken, um die Motivation
der Teilnehmer eines Erste-Hilfe-Kurses zu stärken und eventuelle Ängste
vor Notsituationen gar nicht erst entstehen zu lassen.
2
BILDUNGSARBEIT