

ASB-Jahrbuch 2015
61
Eine Zuflucht geben
■
■
Notunterkünfte
■
■
Wohnheime
■
■
Erstaufnahmeeinrichtungen
■
■
Hilfe zur Integration
■
■
Unterstützung der Ehrenamtlichen
■
■
Workshops und Trainings
■
■
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Das Jahr 2015 war politisch und gesellschaftlich vom Thema „Flucht und
Integration“ geprägt. Mehr als eine Million Menschen flüchteten vor Krieg,
Not und Verfolgung nach Deutschland. Für den ASB war es selbstverständ-
lich, sich für die Asyl suchenden Menschen einzusetzen und umgehend die
Hilfe zu leisten, die gebraucht wurde. Die Zahl der Einrichtungen für Flücht-
linge im ASB stieg innerhalb eines Jahres von 14 auf 165. Der ASB handelt
auch bei seinen Angeboten und Leistungen für Geflüchtete nach dem Prinzip
der Hilfe zur Selbsthilfe. Außerdem steht er den Kommunen und Ländern
als Partner in der Flüchtlingshilfe zur Seite. In vielen Städten ist er Teil von
bürgerschaftlichen Willkommensbündnissen.
Bundesweit betreibt und betreut der ASB Notunterkünfte, Erstaufnahmeein-
richtungen, Gemeinschaftsunterkünfte, Wohnheime und dezentrale Wohn-
projekte. In den Unterkünften kümmern sich engagierte Helfer um die me-
dizinische Versorgung von Kranken und Schwangeren. Zudem betreut der
ASB unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und berät Asylsuchende.
8
FLÜCHTLINGSHILFE