Previous Page  60 / 90 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 60 / 90 Next Page
Page Background

62

ASB-Jahrbuch 2015

Vielfalt der Hilfe

Bundespräsident Joachim Gauck besuchte am 26. Au-

gust 2015 die Flüchtlingsnotunterkunft des ASB in Ber-

lin-Wilmersdorf. In dem ehemaligen Rathaus waren im

Sommer 2015 mehr als 560 Flüchtlinge untergebracht.

Bei seinem Besuch bezeichnete Gauck die Hilfe des

ASB und der Bürgerinitiativen als ein „helles Deutsch-

land“: „Das ist das Deutschland, das wir brauchen und

auf das wir uns stützen. Das ist die Antwort auf die

Hetze von rechts.“

Rund 70 ehrenamtliche ASB-Einsatzkräfte, unterstützt

von mehr als 40 freiwilligen Helfern, hatten im August

2015 das frühere öffentliche Gebäude in nur wenigen

Tagen in eine Flüchtlingsunterkunft umgewandelt. Der

ASB betreute die Einrichtung zunächst komplett eh-

renamtlich, und am 7. September 2015 übernahm die

ASB-Nothilfe Berlin gGmbH den Betrieb der Notunter-

kunft. Beim ASB waren 2015 viele tausend haupt- und

ehrenamtliche Mitarbeiter in der Flüchtlingshilfe aktiv.

Zusätzlich engagierten sich zahlreiche Freiwillige in

den Unterkünften, wo sie z. B. Kleiderkammern orga-

nisierten, Deutschunterricht gaben oder die Flüchtlinge

im täglichen Leben und bei Behördengängen unter-

stützten. Die Flüchtlingshilfe und die Integrationsarbeit

des ASB wären ohne das Engagement und den beispiel-

haften Einsatz der freiwillig engagierten Helfer nicht

möglich – ob beim Aufbau einer Unterkunft, in der

Kleiderkammer, als ehrenamtlicher Sprachmittler oder

im Sanitätsdienst.

Foto: ASB/S. Loose