

64
ASB-Jahrbuch 2015
schnell und unkompliziert zur Verfügung standen.
Insgesamt rund 3.000 Betten, 2.500 Matratzen, 15.300
Kopfkissen und 8.900 Decken im Gesamtwert von über
385.000 Euro lieferte der Bundesverband an die Gliede-
rungen. Außerdem benötigten die ASB-Einrichtungen
Hygiene-Sets, Kleidung, Schlafsäcke oder Mobiliar für
die Flüchtlingsunterkünfte.
Um die Gliederungen bei ihrer Arbeit zu unterstützen,
entwickelte der ASB-Bundesverband außerdem De-
eskalationstrainings, Hilfen zum Umgang mit großen
Gruppen, Schulungen zu interkulturellen Kommunika-
tion und andere Serviceangebote.
Die Rechte von Kindern
und Jugendlichen wahren
Die Zahl der ASB-Einrichtungen für unbegleitete
minderjährige Flüchtlinge ist bis zum Ende 2015 von
drei auf 16 deutlich gestiegen. Hier werden junge Men-
schen betreut, die alleine aus Syrien, Eritrea, dem Irak
oder Afghanistan geflohen sind. Gemeinsam mit den
Jugendlichen erarbeiten geschulte Mitarbeiter Pers-
pektiven für das Leben in Deutschland. Dabei geht
es ebenso um die schulische Ausbildung wie um die
Persönlichkeitsentwicklung. Bei der Integrationsarbeit
steht die lokale und regionale Vernetzung im Vorder-
grund. Der ASB arbeitet darum an vielen Stellen mit
regionalen und lokalen Trägern und Akteuren wie
Kirchen oder Schulen zusammen.
So hilft der ASB Flüchtlingen
im In- und Ausland
Foto: ASB/B. Bechtloff
(Stand: November 2015)