Previous Page  61 / 90 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 61 / 90 Next Page
Page Background

ASB-Jahrbuch 2015

63

Auch beim ASB Münsterland organisierten Mitarbei-

ter die Erstaufnahme von Geflüchteten. Sie betreuten

die Menschen im Auftrag des Landes, sorgten für Es-

sen, Sicherheit und für die gesundheitliche Versorgung.

Rund um die Uhr versorgen hauptamtliche Mitarbeiter

die geflüchteten Menschen. Der ASB hat dafür in den

Notunterkünften in Münster und Ahlen mehr als 100

Arbeitsplätze geschaffen und qualifizierte Sanitäter, Er-

zieher, Sozialarbeiter, Einrichtungsleiter und Hausmeis-

ter eingestellt. Rund 200 ehrenamtliche Helferinnen

und Helfer unterstützten die hauptamtlich Engagierten

im letzten Jahr bei ihrer Arbeit.

Herausforderung gemeistert

Im Oktober 2015 erlangte das niedersächsische Dorf

Sumte, in dem nur 100 Menschen leben, weltweite

Aufmerksamkeit durch die zunächst vorgesehene Auf-

nahme von 1.000 Flüchtlingen in einem leer stehenden

Bürokomplex. Von niedersächsischen Lokalzeitungen

bis zur New York Times berichteten zahlreiche Me-

dien über das ungleiche Verhältnis zwischen Bewoh-

nern und Geflüchteten. Der ASB Niedersachsen betrieb

die Unterkunft von Anfang an – und kümmerte sich

gleichzeitig um die große Zahl der Medienvertreter.

Kurz darauf wurde klar, dass nicht 1.000, sondern nur

rund 580 Menschen untergebracht werden mussten. Die

transparente Kommunikation im Vorfeld und die um-

sichtige Vorbereitung durch den ASB verhinderten Pro-

bleme zwischen Einwohnern und geflüchteten Neuan-

kömmlingen: Es wurden Arbeitsplätze geschaffen, die

dörfliche Infrastruktur verbessert und die Flüchtlinge

professionell betreut. Dazu gehörten Sportangebote,

Deutschunterricht und Staatsbürgerkunde bis hin zum

Schulunterricht für Kinder.

Neue Strukturen und gute Ideen

Der ASB-Bundesverband hat 2015 umgehend auf die

Herausforderungen reagiert und zahlreiche Arbeitshil-

fen erstellt, um seine Gliederungen in der Flüchtlings-

hilfe zu unterstützen. Dazu gehörten z. B. Hinweis-

tafeln für Flüchtlingseinrichtungen in verschiedenen

Sprachen oder Übersetzungshilfen, die via Internet

Foto: ASB/B. Bechtloff