Previous Page  63 / 90 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 63 / 90 Next Page
Page Background

ASB-Jahrbuch 2015

65

Im Oktober 2015 forderte der ASB in einem Positions-

papier allgemeingültige und bundesweit einheitliche

Standards bei der Betreuung von Flüchtlingskindern.

So soll bei allen Entscheidungen im Aufenthalts- und

Asylverfahren das Wohl des Kindes oder Jugendlichen

im Vordergrund stehen. Der ASB forderte u. a., die Be-

teiligung der Kinder und Jugendlichen sicherzustellen.

Darüber hinaus müssten klare Standards bei der Alters-

einschätzung von unbegleiteten Minderjährigen festge-

legt und durchgesetzt werden.

Fachgespräch „Asylsuchende

und Flüchtlinge im ASB“

Am 18. Mai 2015 tauschten in der Bundesgeschäfts-

stelle Vertreter von ASB-Gliederungen sowie Experten

aus Kommunen und der Freiwilligenarbeit ihre Erfah-

rungen in der Flüchtlingsarbeit aus. Ingo Schlotterbeck,

Geschäftsführer des ASB Ostwestfalen-Lippe in Biele-

feld, berichtete, dass den Einheiten des Katastrophen-

schutzes manchmal nur fünf Stunden Zeit blieben, um

eine Unterkunft für 200 Flüchtlinge komplett einzu-

richten und den Betrieb sicherzustellen.

Thomas Schmidt, Mitglied des ASB-Bundesvorstands

und Bürgermeister der Gemeinde Teltow, schilderte As-

pekte der Flüchtlingshilfe aus Sicht der Kommune. Er

berichtete, wie es in Teltow gelang, das größte Asylbe-

werberheim im Landkreis zu integrieren. Wie hinge-

gen eine Metropole wie Köln Flüchtlinge unterbringt

und versorgt, stellte Stefan Ferber, Leiter des dortigen

Amts für Wohnungswesen, vor. Er wies dabei auf die

Probleme durch den ohnehin schon angespannten Woh-

nungsmarkt hin. Die Kooperation der Hilfsorganisatio-

nen sowie die enge Zusammenarbeit mit Behörden und

Verbänden waren und sind von entscheidender Bedeu-

tung für eine erfolgreiche Integration der Geflüchteten.

Zahlen 2015

Baden-Württemberg

4

190

0

10

Bayern

18

2.423

153

60

Berlin

4

2.120

42

1.000

Brandenburg

9

1.278

26

8

Bremen

26

2.100

87

148

Hamburg

4

2.017

18

53

Hessen

14

13.878

601

25

Mecklenburg-Vorpommern

13

2.610

6

55

Niedersachsen

13

5.500

300

100

Nordrhein-Westfalen

25

9.884

80

200

Rheinland-Pfalz

12

2.425

32

139

Saarland

1

133

1

55

Sachsen

7

810

8

7

Sachsen-Anhalt

3

137

5

6

Schleswig-Holstein

2

216

0

0

Thüringen

10

5.071

29

52

Flüchtlingshilfe im ASB

Landesverband

Unterkünfte/

Einrichtungen

unterstützte

Personen

hauptamtliche

Mitarbeiter

ehrenamtliche

Mitarbeiter

(Stand 31.12.2015)

Einrichtungen

165

Unterstützte Personen

50.792

Hauptamtliche Mitarbeiter

1.388

Ehrenamtliche Mitarbeiter

1.918

Gesamt

(Stand 31.12.2015)